
Türöffnung Feuerwehr wer zahlt | Wenn Türen plötzlich verschlossen bleiben, dann ist das in der Regel ein Fall für den klassischen Schlüsseldienst Köln.
Bei der Frage: Türöffnung Feuerwehr wer zahlt das?
Wenn aber Menschenleben in Gefahr ist, also eine Notsituation vorliegt, dann darf keine Zeit unnötig verstreichen, sodass unter anderem die Feuerwehr eine Türöffnung vornehmen kann. Selbstverständlich ist eine solche Türöffnung ein deutlich größerer Einsatz als beim Schlüsseldienst und entsprechend teuer. Wer aber zahlt im Anschluss diese Notöffnung?
Türöffnung Feuerwehr wer zahlt | Sollten Sie an erster Linie An Menschenleben denken und nicht an die Kosten. Zögern ist in Gefahrensituationen absolut fehl am Platz. Wenn Menschenleben offensichtlich in Gefahr sind, dann muss auch Hilfe geholt werden. Notsituationen, in denen Menschen sich nicht mehr allein aus Ihrer Wohnung begeben können, etwa wegen eines Unfalls, oder bei Brandfällen, erfordern den Einsatz der Feuerwehr. Sorgen um die Kosten braucht man sich in einem solchen Fall generell nicht machen, denn solche Einsätze werden nicht in Rechnung gestellt. Diesen Gedanken sollte jeder im Hinterkopf behalten.
Missbrauch und Fahrlässigkeit können trotzdem Kosten verursachen
Türöffnung Feuerwehr wer zahlt | Es kommt in der Praxis vor, dass die Feuerwehr mit der gesamten Einsatzmannschaft ausrückt und sich am Einsatzort herausstellt, dass gar keine Notsituation vorliegt. Nun gilt es zu prüfen, ob hier trotz besseren Wissens die Feuerwehr alarmiert wurde oder ob Gründe der Fahrlässigkeit vorliegen. Fahrlässigkeit kann beispielsweise dann vorliegen, wenn ein Rauchmelder einen Brand signalisiert, es aber gar nicht brennt, also ein Fehlalarm ausgelöst wurde. Tresoröffnung für Köln
Ist das der Fall, bleibt zu klären, ob der entsprechende Rauchmelder einen technischen Defekt hatte, der auf mangelhafte Wartung zurückzuführen ist. Ist das der Fall, dann wird in der Regel die Person zur Kostenerstattung des Einsatzes herangezogen, die für die regelmäßige Wartung zuständig ist. Das kann der Vermieter oder auch ein externes Dienstleistungsunternehmen sein.
Türöffnung Feuerwehr wer zahlt | Vorsätzlich falsches Alarmieren der Feuerwehr hat auch kostspielige Folgen. Nicht nur müssen in diesem Fall die Kosten für den Einsatz erstattet werden, es droht auch eine Strafe. Daniel Bania ® ©