Notöffnung Wohnungstür

Warum wird die Notöffnung der Wohnungstür teuer?

Notöffnung Wohnungstür | Wenn eine Wohnungstür ungewollt verschlossen bleibt, rückt gewöhnlich der örtliche Schlüsseldienst Köln aus.

Die Kosten für einen solchen Einsatz bleiben damit in der Regel überschaubar, natürlich je nach Aufwand. Eine Notöffnung der Wohnungstür, wie sie beispielsweise durch die Feuerwehr vorgenommen wird, bedeutet einen wesentlich höheren Aufwand, der entsprechend auch Kosten verursacht.

Ein solcher Einsatz ist natürlich nicht die Norm, sondern kommt zustande, wenn ernsthafte Gefahr für Leib und Leben zu vermuten ist. Ein Wohnungsbrand oder hilflose Personen sind Beispiele für eine Notöffnung der Wohnungstür. Zahlt die Versicherung eine Türöffnung?

Notöffnung Wohnungstür | Wenn die Feuerwehr die Notöffnung der Wohnungstür übernimmt, dann rückt ein ganzer Einsatztrupp aus, der zusammen mit schwerem Gerät durchaus hohe Kosten verursacht. Sofern es sich wirklich um einen Notfall gehandelt hat, übernimmt die zuständige Kommune die Kosten für den Einsatz und gehen nicht zu Lasten des Betroffenen.

Teuer ist aber auch die Beseitigung der Schäden, die durch die Notöffnung der Wohnungstür entstehen. Da die Wohnungstür schnell geöffnet werden muss, bleibt keine Zeit, Vorsicht walten zu lassen. Es bleiben daher oft größere Schäden an der Wohnungstür zurück. In einigen Fällen kann eine Gebäudehaftpflicht diese Kosten übernehmen.

Achtung bei Fahrlässigkeit! Was kommt nach der Notöffnung?

Notöffnung Wohnungstür | Böse Überraschungen bei den Kosten kann es geben, wenn Fahrlässigkeit nachgewiesen werden kann oder ein vorsätzlicher Fehlalarm gegeben wurde. Fahrlässigkeit ist etwa dann gegeben, wenn ein Brandmelder ungewollt auslöst und die Feuerwehr alarmiert wurde. Stellt sich ein Defekt am Rauchmelder heraus, der aufgrund fehlender Wartung entstanden ist, dann wird derjenige mit den Kosten belastet, der für die Wartung zuständig gewesen wäre. Notöffnung Haustür

Notöffnung Wohnungstür | Das kann der Vermieter oder aber auch ein extern beauftragter Dienstleister sein. Erfolgt die Notöffnung der Wohnungstür aufgrund eines vorsätzlichen Fehlalarms, muss sich der Verantwortliche nicht um den Ausgleich der entstandenen Kosten kümmern. Er hat in der Regel mindestens zusätzlich mit einem Bußgeld zu rechnen. Türöffnung Feuerwehr wer zahlt?