
Warum ist eine Notöffnung der Wohnung so teuer?
Notöffnung Wohnung | Schon ein kleiner Einsatz zu einer Türöffnung durch einen Schlüsseldienst in Köln kann teuer werden.
Und zu einer finanziellen Belastung werden, wenn der Aufwand größer ist, als gedacht. Die Kosten sind dennoch vergleichsweise gering, wenn man den Aufwand mit einer Notöffnung der Wohnung vergleicht.
Bei diesem Einsatz nimmt die Türöffnung beispielsweise die Feuerwehr vor, weil ernsthafte Gefahr droht oder Menschenleben in Gefahr ist. Gefahrensituationen können beispielsweise ein Brand in den eigenen vier Wänden sein oder ganz akute Hilfsbedürftigkeit eines Menschen, der sich selbst nicht befreien kann und damit die Notöffnung der Wohnung nötig macht.
Notöffnung Wohnung | Rückt die Feuerwehr aus, dann entstehen für diesen Einsatz natürlich immens höhere Kosten, als bei einem konventionellen Einsatz eines Schlüsseldienstes. Die Kosten, die für die Notöffnung der Wohnung rein für den Einsatz entstehen, zahlen in der Regel Städte und Gemeinden, sofern wirklich ein Notfall vorlag bzw. dieser ernsthaft zu vermuten war. Die Reparaturen, die nach dem Öffnen der Wohnung an Türen und Schlössern verbleiben, werden von einigen Versicherungen übernommen, etwa einer Gebäudehaftpflichtversicherung.
Wenn die Notöffnung der Tür unnötig war
Notöffnung Wohnung | Eine teure Angelegenheit kann die Notöffnung der Wohnung werden, wenn eine Notsituation aus reiner Fahrlässigkeit herbeigeführt wurde oder wenn vorsätzlich falscher Alarm gegeben wurde. Fahrlässigkeit kann beispielsweise durch technische Defekte herbeigeführt werden, wie durch einen defekten Rauchmelder. Gibt dieser ohne Grund Alarm, ist zu prüfen, ob er in regelmäßigen Abständen nach Vorschrift gewartet wurde. Ist das nicht der Fall, kann der Wohnungseigentümer bzw. Vermieter auf den Kosten für den Einsatz der Wohnung sitzen bleiben.
Notöffnung Wohnung | Wer sich einen schlechten Scherz erlaubt und die Feuerwehr grundlos zu einer Notöffnung einer Wohnung bestellt, muss selbstverständlich die kompletten Kosten des Einsatzes übernehmen. Hinzu kommen auch Instandsetzungskosten für beschädigte Türen oder Schlösser. Außerdem muss der Verursacher des Alarms mindestens mit einem Bußgeld rechnen. Türöffnung Feuerwehr wer zahlt?