
Was treibt die Kosten bei der Notfalltüröffnung in die Höhe?
Notfalltüröffnung Kosten | Eine normale Türöffnung, die der örtliche Schlüsseldienst Köln durchführt, kann je nach Schloss und Tür durchaus teuer werden.
Wirkliche Kosten summieren sich aber erst bei einer Notfalltüröffnung, die beispielsweise durch die Feuerwehr vorgenommen wird.
Das ist natürlich nicht der Normalfall, sondern kommt nur dann vor, wenn ernsthafte Gefahr zu vermuten ist oder sich ein Notfall ereignet hat. Entsprechende Situationen für eine Notfalltüröffnung können etwa ein Brand in einer verschlossenen Wohnung sein oder aber akute Hilfsbedürftigkeit eines Menschen in verschlossenen Räumen.
Notfalltüröffnung Kosten | Zwei Faktoren sind es, die eine Notfalltüröffnung zu einer recht teuren Angelegenheit werden lassen. Zum einen ist der Einsatz eines Trupps der Feuerwehr oder auch der Polizei mit recht hohen Kosten verbunden. Diese Kosten tragen die Einsatzkräfte allerdings selbst, sofern wirklich ein Notfall oder der begründete Verdacht auf einen Notfall vorgelegen hat.
Da Türen bei der Notfalltüröffnung in der Regel recht gewaltsam geöffnet werden, bleibt außerdem ein Schaden zurück, Schlösser oder ganze Türen müssen oft nach dem Einsatz ausgetauscht werden. Bei einem Notfall springt hier beispielsweise die Gebäudehaftpflichtversicherung ein. Wer berappt die Notfalltüröffnung?
Kosten bei Fahrlässigkeit und Vorsatz Türöffnung durch den Rettungsdienst
Notfalltüröffnung Kosten | Wirklich teuer kann es für einen einzelnen werden, wenn durch Fahrlässigkeit eine Notfallsituation entstanden ist oder wenn vorsätzlich falsch eine Notfalltüröffnung herbeigeführt wurde. Fahrlässigkeit ist dann gegeben, wenn beispielsweise durch einen technischen Defekt, der durch mangelhafte Wartung entstanden ist, ein Fehlalarm ausgelöst wird. Das klassische Beispiel dafür ist ein fehlerhaft arbeitender Rauchmelder.
Stellt sich heraus, dass richtige Wartung den Einsatz hätte vermeiden können, kann etwa der Vermieter, Hauseigentümer oder eine sonstige für die Wartung zuständige Person verantwortlich gemacht werden. Schäden im Nachhinein wer zahlt?
Notfalltüröffnung Kosten | Bei vorsätzlicher Falschinformation muss die verursachende Person mit den Kosten des Einsatzes als Konsequenz rechnen. Außerdem werden dann auch die Kosten für die Instandsetzung von Türen und Schlössern fällig, da bei Vorsatz Versicherungen nicht zahlen. Ein Bußgeld ist außerdem zu erwarten.