Zum Inhalt springen

Abgebrochener Fahrradschlüssel – nachmachen ganz einfach?

Abgebrochener Fahrradschlüssel nachmachen

Vor dem Nachmachen Schlüsselbart aus dem Schloss entfernen

Abgebrochener Fahrradschlüssel nachmachen | Einmal nicht richtig aufgepasst und der Schlüssel vom Fahrradschloss ist abgebrochen.

Das kommt gerade bei älteren Schlössern bzw. Schlüsseln durchaus häufig vor. Nun möchte natürlich nicht jeder gleich in ein neues Schloss investieren, vor allem, wenn das Vorhandene hochwertig ist und entsprechend teuer war. Kann ein abgebrochener Fahrradschlüssel einfach nachgemacht werden?

Abgebrochener Fahrradschlüssel nachmachen | Bevor überhaupt darüber nachgedacht werden kann, ob und wie ein abgebrochener Fahrradschlüssel nachgemacht werden kann, muss der abgebrochene Teil, der Bart, aus dem Schließzylinder entfernt werden. Andernfalls hilft schließlich auch kein neuer Fahrradschlüssel. Zu diesem Zweck ist eine feine Pinzette oder eine sehr spitze Zange ein gutes Werkzeug. Auch ein Sägeblatt oder ein feiner Draht können hilfreich sein. Bevor man versucht, mit diesen Hilfsmitteln den Bart aus dem Fahrradschloss zu entfernen, empfiehlt sich eine Vorbehandlung mit einem Kriechöl oder mit Graphit. Fahrrad Schlüsseldienst aus Köln

Dadurch wird der verbliebene Bart im Schloss leichtgängig und kann einfacher entfernt werden. Wichtig ist, das entsprechende Schmiermittel großzügig und tief in das Schloss einzubringen und ihm eine Weile zur Einwirkung gegeben wird. Mit einem der Werkzeuge kann nun versucht werden, den Rest vom abgebrochenen Fahrradschlüssel aus dem Zylinder herauszuziehen. Achtung auf öffentlichen Flächen: Das intensive Arbeiten am Fahrradschloss könnte für andere Passanten wie ein Diebstahl aussehen. Es sollte immer ein Eigentumsbeweis bei sich getragen werden.

Abgebrochener Fahrradschlüssel als Muster

Abgebrochener Fahrradschlüssel nachmachen | Am einfachsten wäre es natürlich, wenn man den Ersatzschlüssel zur Hand hat und von ihm einen Nachschlüssel anfertigen lässt. Oftmals ist dieser aber nicht mehr vorhanden oder auffindbar, sodass nur der abgebrochene Fahrradschlüssel noch zur Verfügung steht. Ein guter Kölner Schlüsseldienst ist durchaus in der Lage, aus den beiden Einzelteilen einen funktionstüchtigen Nachschlüssel anzufertigen. Wie öffnet man ein verrostete Fahrradschloss?

Abgebrochener Fahrradschlüssel nachmachen | Grundsätzlich sollte dabei der Schlüsselbart ohne Beschädigung aus dem Zylinderschloss entfernt werden. Im Fall einer Beschädigung könnte es schwierig werden einen funktionierenden Nachschlüssel herzustellen. Fahrradschlüssel verloren

Lassen Sie uns gemeinsam, ergründen, was hinter einem abgebrochenem Schlüssel steckt, was es bedeutet und welche Wege es gibt ihn wieder benutzbar zu machen. Lernen Sie verschiedene Techniken kennen, um den Schlüssel ohne vorgeplante Planung zu retten und erhalten so Ihr Fahrrad wieder fahrbereit! Erleben Sie praktische Tipps & Tricks für unterschiedlichste Szenarien. Kämpfen Sie mit uns gegen den Kampf gegen den Abbruch des Schlüssels an – Wir zeigen Ihnen, was möglich ist! Abgebrochener Fahrradschlüssel – Was soll man tun? Fahrradschlüssel nachmachen

Es ist schon frustrierend, wenn man feststellt, dass der Schlüssel zu seinem Fahrrad gebrochen ist. Doch was nun?

  • Warum ist der Schlüssel abgebrochen?
  • Welche Optionen gibt es, um einen neuen Schlüssel zu bekommen?
  • Wie kann man sicherstellen, dass ein neuer Schlüssel passt und funktioniert?
  • Können Sie Ihren alten Schlüssel reparieren oder austauschen lassen?
  • Was muss man beachten, wenn man einen neuen Fahrradschlüssel kauft?
  • Gibt es noch andere Wege, den Zugang zum Fahrrad zu erhalten (z.B.: Ersatzschlösser)?

Zunächst einmal sollte man sich überlegen, ob es sich lohnt, den Schlüssel reparieren zu lassen. In vielen Fällen ist das nicht der Fall und man entscheidet sich stattdessen für einen neuen Schlüssel. Dieser kann entweder bei dem Hersteller des Fahrrads oder bei einem Fachgeschäft erworben werden. Die Kosten für einen neuen Schlüssel hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise vom Hersteller oder der Marke des Fahrrads. In jedem Fall sollte man auf jeden Fall auf die Qualität des neuen Schlüssels achten, damit dieser nicht bereits nach kurzer Zeit wieder gebrochen ist. Ein vereistes Fahrradschloss öffnen

Wenn Sie Ihren Fahrradschlüssel abgebrochen haben, ist das natürlich ärgerlich. Aber keine Sorge, es gibt einige Möglichkeiten, wie Sie trotzdem weiterfahren können.

Zunächst sollten Sie versuchen, den Schlüssel aus dem Schloss zu entfernen. Dazu können Sie eine Pinzette oder eine andere kleine Zange verwenden. Achten Sie darauf, dass Sie das Schloss nicht beschädigen.

Wenn Sie den Schlüssel nicht entfernen können, können Sie versuchen, das Schloss mit einem Bolzenschneider zu öffnen. Das funktioniert allerdings nur, wenn das Schloss nicht zu stark in seiner Form ist eventuell aus Edelstahl oder ein U- Schloss. Fahrradschlüssel ist einfach abgebrochen

Wenn alles andere fehlschlägt, müssen Sie leider doch den Schlüsseldienst beauftragen um das Fahrradschloss zu öffnen. In der Regel sind das Kosten zwischen 50 und 100€ anschließend können Sie ein neues Schloss kaufen. Achten Sie darauf, ein hochwertiges Schloss zu kaufen. Pflegen Sie das Fahrradschloss mit einem Zylinderschloss Pflegespray zum Beispiel von ABUS, damit Ihnen so etwas in Zukunft nicht wieder passiert. Diese Fahrradschlösser sind am sichersten